Universitäre Lehrtätigkeit
Universität Wien
SS 2017
WS 1993/94
SS 1993
WS 1992/93
SS 1992
WS 1991/92
SS 1991
WS 1990/91
SS 1990
WS 1989/90
SS 1989
WS 1988/89
Wissenschaftshistorische und wissenssoziologische Grundlagen der Produktion von Wissen (SE)
Geschichte und Hauptströmungen der Soziologie I (UE)
Geschichte und Hauptströmungen der Soziologie I (UE)
Das Dilemma der westlichen Kulturen (VO) (gemeinsam mit o. Univ.-Prof. R. H. Reichardt)
Rationalität und Vergeudung. Das Dilemma der westlichen Kulturen (SE) (gemeinsam mit o. Univ.-Prof. R. H. Reichardt)
Geschichte und Hauptströmungen der Soziologie I (UE)
Geschichte und Hauptströmungen der Soziologie II (UE)
Aktuelle Studien zur Entwicklungssoziologie unter spezieller Berücksichtigung einer 1991 in Papua Neuguinea durchgeführten Forschung (SE)
Verstehen oder Vergewaltigen (VO) (gemeinsam mit o. Univ.-Prof. R. H. Reichardt)
Soziologie der Künste II (SE) (gemeinsam mit o. Univ.-Prof. R. H. Reichardt)
Geschichte und Hauptströmungen der Soziologie I (UE)
Geschichte der soziologischen Theorien (UE)
Geschichte und Hauptströmungen der Soziologie I (UE)
Geschichte und Hauptströmungen der Soziologie II (UE)
Kulturschock und Kulturkontakt in Industrie- und Entwicklungsländern (UE)
Kulturschock und Kulturkontakt in Industrie- und Entwicklungsländern (VO) (gemeinsam mit o. Univ.-Prof. R. H. Reichardt)
Grundzüge der empirischen Sozialforschung einschließlich der hauptsächlichen Forschungsbereiche der Soziologie (UE)
Geschichte und Hauptströmungen der Soziologie I (UE)
Geschichte und Hauptströmungen der Soziologie II (UE)
Geschichte und Hauptströmungen der Soziologie I (UE)
Grundzüge der Allgemeinen Soziologie I (UE)
Karl Franzens Universität Graz
Abteilung Zeitgeschichte/Schwerpunkt Außereuropa (Gastprofessur)
WS 2012/2013
WS 2011/2012
SS 2011
WS 2010/2011
SS 2010
WS 2009/10
SS 2009
WS 2008/09
SS 2008
WS 2007/08
SS 2007
WS 2006/07
SS 2006
WS 2005/06
SS 2005
WS 2004/05
SS 2004
WS 2003/04
SS 2003
WS 2002/03
SS 2002
WS 2001/2002
SS 2001
WS 2000/2001
SS 2000
WS 1999/2000
SS 1999
WS 1998/99
Vergleichende Analyse von Wissenssystemen (VO)
„Global Challenges“ – Trends, Diskurse, Forschungsbereiche (VO)
Grundbedürfnisstrategien und Konflikttransformation – anhand eines aktuellen Forschungsprojektes im Sudan und in Osttimor II (SE)
Einführung in die außereuropäische Geschichte (VO) (Global Studies)
Grundbedürfnisstrategien und Konflikttransformation – anhand eines aktuellen Forschungsprojektes im Sudan und in Osttimor I (SE)
Einführung in die außereuropäische Geschichte (VO) (Global Studies)
„Die Zeit wird knapp“. Millennium Development Goals und Internationale Entwicklungszusammenarbeit (SE)
Einführung in die außereuropäische Geschichte (VO) (Global Studies)
Entwicklungspolitik, Millenniums-Ziele und geo-politische Strategien – Anhand des Beispiels Demokratische Volksrepublik Laos (UE + VO)
Einführung in die außereuropäische Geschichte (VO) (Global Studies)
Die Kluft der Armut: Entwicklungsstrategien und sozio-kulturelle Transformationen – am Beispiel des Königreichs Bhutan (VO)
Einführung in die außereuropäische Geschichte (UE + VO)
Katastrophen Logistik: Der kulturelle Einfluss auf internationale Hilfsstrategien nach der Zerstörung von Küstengebieten in Sri Lanka durch den "Tsunami" (VO)
Einführung in die außereuropäische Geschichte (VO)
Afrika: Zeitreichtum – Zeitarmut. Soziale u. ökonomische Auswirkungen unterschiedlicher Zeitrationalität und -organisation (VO)
Einführung in die außereuropäische Geschichte (VO)
König, Götter, Maoisten II. Zu entwicklungspolitischen Interventionen in transitionalen Gesellschaften - am Beispiel des Hindu-Königreiches Nepal (SE)
König, Götter, Maoisten I. Zur kulturellen Globalisierung in transitionalen Gesellschaften - am Beispiel des Hindu-Königreiches Nepal (SE)
Quo vadis Afrika II. Entwicklungspolitische Intervention zwischen Paternalismus und „Hilfe zur Selbsthilfe“ (VO)
Quo vadis Afrika I. Ein Kontinent zwischen Neoliberalismus und Marginalisierung (VO)
Die Zeit im Spiegel der Fremde II. Zeitorganisation und Zeitrationalität im interkulturellen Vergleich (VO)
Die Zeit im Spiegel der Fremde II. Von Vergangenem und Zukünftigem, Armut und Reichtum, Leben und Tod (SE)
Die Zeit im Spiegel der Fremde I. Zeitorganisation und Zeitrationalität im interkulturellen Vergleich (VO)
Die Zeit im Spiegel der Fremde I. Von Vergangenem und Zukünftigem, Armut und Reichtum, Leben und Tod (SE)
Universalität versus Lokalität II (VO)
Die Diskrepanz von Wissensproduktion, Technik und Wirtschaft zwischen Nord und Süd als Lernmodell zur Entwicklung von alternativen Konzepten der Entwicklungszusammenarbeit – anhand von Beispielen aus Ländern des subsaharischen Afrika. (SE)
Universalität versus Lokalität I (VO)
Historische, kultursoziologische und entwicklungssoziologische Konzepte von Armut und Wohlstand in der I. und sogenannten III. Welt als Basis „egalitärer Entwicklungszusammenarbeit“ – anhand von Beispielen aus Ländern des subsaharischen Afrika (SE)
Magie und Säkularisierung II (VO)
Zur Bedeutungsveränderung von kulturellen und religiösen Symbolen im 'global village' (SE)
Magie und Säkularisierung I (VO)
Wendezeiten und Zeitenwenden in europäischen und außereuropäischen Kontexten (SE)
Vom Ethnos zur Weltgesellschaft II (VO)
Politische und ökonomische Folgen der Globalisierung in ethnischen Gesellschaften (am Beispiel Ostafrikas und Melanesiens) (SE)
Vom Ethnos zur Weltgesellschaft I (VO)
Kulturelle und soziale Folgen der Globalisierung in ethnischen Gesellschaften (am Beispiel Ostafrikas und Melanesiens) (SE)
Johannes Kepler Universität Linz
Abteilung für Politik- und Entwicklungsforschung (Gastprofessur)
WS 2003/04
SS 2003
SS 2002
SS 2001
Geschichte der Philosophie, Soziologie und Sozialphilosophie (UE + VO)
Geschichte der Philosophie, Soziologie und Sozialphilosophie (UE + VO)
Geschichte der Philosophie, Soziologie und Sozialphilosophie (UE + VO)
Soziologische Theorie: Der Spiegel der Fremde. Über die Konfrontation und Auseinandersetzung mit außereuropäischen Kulturen und deren Einfluß auf das soziologische Denken (UE + VO)