Laufend
​
​
​
​
​
bis 2017
​
​
​
​
2017
​
​
​
​
​
2016
​
​
​
​
2014
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
2013
​
​
​
2012
​
​
​
​
​
​
2008
​
​
​
2006
​
​
​
​
​
​
​
​
​
2004
​
​
​
2002
​
​
​
2001
​
​
​
vor 2000
​
​
​​
​
​Seit Mai 2017 Gestaltung und Moderation der ORF Ö1 Sendung "Punkt 1" (2 bis 3 mal im Monat, jeweils 55 Minuten).
​
Seit Februar 2018 Gestaltung und Moderation der ORF Ö1 Sendung "Im Gespräch" (einmal im Monat)
​
Von September 2004 bis April 2017 wissenschafts- und kulturpublizistische Gestaltung und Moderation von 348 ORF Ö1 Livesendungen „Von Tag zu Tag“ (jeweils 35 Minuten).
​
Sendungen zu aktuellen Forschungen:
​
„Auf der Suche nach alternativer Entwicklung in einem besetzten Land“ – Über eine Hochschulkooperation zwischen Wien und der West Bank
ORF Ö1 Dimensionen – die Welt der Wissenschaft
25 Minuten, 5. April 2017
„Forschen und Lehren in einem belagerten Land“ – Über eine Hochschulkooperation zwischen Wien und dem Gaza-Streifen
ORF Ö1 Dimensionen – die Welt der Wissenschaft
25 Minuten, 1. März 2017
Forschen und Dichten am Ende der Welt – eine "Welt im Ohr" Sommerlesung über die Begegnung mit dem Fremden
ORF Ö1 Campus Welt im Ohr
60 Minuten, 19. August 2016
Wissen für Entwicklung
Teil I: Forschungs- und Hochschulkooperationen zwischen Österreich und Uganda. Ein Forschungsprojekt und eine außergewöhnliche Konferenz zur Sozialarbeit in Ostafrika
ORF Ö1 Dimensionen – die Welt der Wissenschaft
25 Minuten, 11. August 2014
Teil II: Medizinische Anthropologie im ehemaligen Bürgerkriegsgebiet; und wie aus Abfall eine wertvolle Ressource wird
ORF Ö1 Dimensionen – die Welt der Wissenschaft
25 Minuten, 12. August 2014
Wissen und Entwicklung - Nachwuchsforscher/innen diskutieren
ORF Ö1 Campus Welt im Ohr
60 Minuten, 23. Juni 2014
Was denn schon ist Wissenschaft? II
ORF Ö1 Campus Welt im Ohr
60 Minuten, 6. Dezember 2013
Wissen.Schafft.Entwicklung. Spurensuche in Äthiopien
ORF Ö1 Radiokolleg
4 Episoden zu je 15 Minuten, gesamt 60 Minuten, 16., 17., 18., 19.09.2013
„Was denn schon ist Wissenschaft?“
ORF Ö1 Campus Welt im Ohr
60 Minuten, Jänner 2012
„Land des Donnerdrachen“ – Forschungsreise durch das Königreich Bhutan
ORF Ö1 Hörbilder
55 Minuten, April 2008
„Geschichten aus anderen Welten“ – Forschungsreise nach Neuguinea und Inselmelanesien, Ostafrika, Nepal und in die Karibik.
ORF-Hörbuch-Edition
4 CDs zu je etwa 70 min
Gesendet und veröffentlicht im August 2006
„Switi Sranan – Schönes Suriname“ – Notizen einer Forschungsreise durch Suriname
ORF Ö1 Hörbilder
55 Minuten, Mai 2006
„König, Götter, Maoisten“ – Notizen einer Forschungsreise durch Nepal
ORF Ö1 Hörbilder
55 Minuten, September 2004
„Grenada - Die Insel über dem Winde“
ORF Ö1 Extra
55 Minuten, Mai 2002
„Das andere Nepal“ – Forschen am Fuße des Himalaya
ORF Ö1 Extra
55 Minuten, März 2001
"Die Welt der Geistheiler. Die Renaissance magischer Weltbilder"
ORF Ö1 Extra
45 Minuten, Oktober 1999
"Das Paradies ist anderswo"
Dokumentarfilm über das Goldminenprojekt auf der Insel Lihir/Neuirland Papua Neuguinea
ORF/ 3Sat /Lotus Film Wien, gemeinsam mit Sigrid Awart und Diego Donhofer
60 Minuten
Drehzeit: August, September 1997
Drehort: Die Inseln Lihir, Londolovit, Ton in der Provinz Neuirland (Papua Neuguinea)
"Goldrausch im Südpazifik - Kulturschock und Kulturkontakt auf der Insel Lihir/Papua Neuginea"
ORF Ö1 Extra, gemeinsam mit Sigrid Awart
55 Minuten, April 1997
”Beobachtungen auf einem blauen Planeten"
ORF Ö1 Extra
55 Minuten, Jänner 1996
”Wer wir waren, wer wir sind - Lebensphilosophien aus der I. und aus der III. Welt”
ORF Ö3 Gedanken
45 Minuten, Dezember 1995
”Zwischen Serengeti und Lake Victoria oder: Es ist nicht leicht ein Zebu-Rind zu melken!” Dokumentation eines österreichischen Forschungsprojektes
ORF Ö1 Extra
120 Minuten, Mai 1995
"Am Kap zwischen Hoffnung und Angst" Österreicher in Südafrika
ORF Ö1 Extra, Reportage
60 Minuten, Juni 1994
"Sansibar – Tausendundeine Nacht in Afrika" Akustisches Protokoll einer Forschungsreise durch Sansibar.
ORF Ö1 Extra, gemeinsam mit Angelika Svoboda
100 Minuten, Dezember 1993
"Die Kultur des Reisens"
ORF Ö3 Gedanken
45 Minuten, September 1992
"Von den Quellen des Sepik bis zum Südpazifik" Ein akustisches Forschungstagebuch
ORF Ö1 Extra, gemeinsam mit Joachim Schwendenwein
60 Minuten, März, Juni 1992
"Das Erwachen der Moderne"
ORF Ö1 Diagonal, Reportage, gemeinsam mit Joachim Schwendenwein
35 Minuten, März 1992
"Aspects of Modernization“
Education News, Australian Broadcasting Cooperation
20 Minuten, Juni 1991